Superfood – Cranberry & Co.

Superfood – Was ist das?

Der Begriff Superfood wurde in den letzten Jahren im Lebensmittelbereich allgegenwärtig. Neue Produkte kamen auf den Markt, die vielversprechend beworben wurden und werden. Auch im Netz sind, insbesondere in social-Media Kanälen, die als Superfood bezeichneten Lebensmittel wie Chia-Samen, Goji oder Aronia präsent. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Superfood“? Der Begriff Superfood oder bei Früchten auch Superfruit ist wissenschaftlich nicht definiert. Er stammt aus dem Bereich des Marketings und bezeichnet Lebensmittel mit einem außergewöhnlichen Inhaltstoff-Spektrum und einem hohen antioxidativen Potential. Im Folgenden werden euch die „Superfoods“ Cranberry, Chia-Samen und Moringa vorgestellt.

Superfood Cranberry

Cranberry –  die Polyphenolquelle

Die Cranberry oder Kranichbeere (Vaccinium macrocarpon Aiton) ist ursprünglich im Nordosten Amerikas verbreitet. Sie gehört zu den Beeren mit einer hohen antioxidativen Wirkung. Die dafür verantwortlichen Phenole, eine Klasse von sekundären Pflanzenstoffen, sorgen auch für die Färbung der Cranberry von leuchtend rot bis beinahe schwarz. Bestimmte phenolische Verbindungen scheinen für den gesundheitlichen Nutzen der Beere verantwortlich zu sein. Neben der Vorbeugung von bakteriellen Mundinfektionen ist die Stellung der Cranberry bei der Vorbeugung von Harnwegserkrankungen einzigartig.

Cranberrys findest du bei MixDeinBrot in der Bio-Brotbackmischung Cranbäri und in der Bio-Backmischung Superfruit Schnecken.

Superfood Chia-Samen

Chia-Samen

Die in Zentral- und Südamerika beheimatete Chiapflanze (Salvia hispanica) liefert die Chia-Samen. Diese zählen zu den pflanzlichen Quellen mit den höchsten Gehalten an α-Linolensäure. α-Linolensäure gehört zu den Omega-3-Fettsäuren und ist für den Menschen essentiell. Sie kann in unserem Körper nicht gebildet werden und muss daher über die Nahrung aufgenommen werden. Omega-3-Fettsäuren wirken sich unter anderem positiv auf Herz- und Gefäßerkrankungen aus. Neben den Chia-Samen, zählen auch die in Europa angebauten Samen des Leins (Leinsamen) zu wichtigen Omega-3-Fettsäuren Lieferanten. Sowohl Chia-Samen als auch Leinsamen können genutzt werden um den Gehalt an Linolensäure in Mahlzeiten zu erhöhen (Ciftci et al., 2012).

Chia-Samen findest du bei MixDeinBrot in der Bio-Brotbackmischung Saatenmix und in der Bio-Backmischung Vesperstange Superfood.

Superfood Moringa

Moringa

Der Pferderettichbaum (Moringa oleifera LAM.) ursprünglich in Nordindien beheimatet, wächst heutzutage weltweit in den Tropen und Suptropen.

Beinahe alle Pflanzenteile finden in der Speisenzubereitung oder für medizinische Zwecke Anwendung. Die Blätter des Baumes können frisch, gekocht oder in Form von getrocknetem Pulver verzehrt werden. Sie enthalten verschiedene bioaktive Verbindungen wie Vitamine, Polyphenole und Carotinoide.

Das Öl der Samen kann als Salatöl genutzt werden. Die Samen enthalten zudem die Verbindung Benzylsenföl, die geschmacklich an Meerrettich erinnert.

Wie schon erwähnt, werden dem oft als „Wunderbaum“ bezeichneten Pferderettichbaum eine Vielzahl an heilkräftigen Eigenschaften zugeschrieben Bestimmte Blattbestandteile weisen potentielle Antitumoreigenschaften auf. (Murakami et al., 1997). Daneben wurden cholesterinsenkende, antibakterielle und leberschützende Wirkungen beschrieben. In der Kosmetikindustrie werden bestimmte Eiweißbestandteile der Moringa Samen für Haar- und Hautpflegeprodukte eingesetzt (Anwar et al., 2006).

Die Moringa Bäume, für das von MixDeinBrot verwendete Moringa Blattpulver werden auf Teneriffa angebaut.

Moringa Blattpulver findest du bei MixDeinBrot im Dinkelbrötchen aus der Tasse, Sorte Moringa.

Quellen

  • Ayerza (h), R., Coates, W. (2005) Chia: Rediscovering a Forgotten Crop of the Aztecs, The University of Arizona Press, Tucson, AZ, USA.
  • Ayerza (h), R., Coates, W. (2011) Protein content, oil content and fatty acid profiles as potential criteria to determine the origin of commercially grown chia (Salvia hispanica). Industrial Crops and Products, 34, 1366-1371.
  • Ciftci, O. N., Przybylski, R., Rudzin´ska, M. (2012)
    Lipid components of flax, perilla, and chia seeds. European Journal of Lipid Science and Technology, 114(7), 794-800.
  • Llorent-Martίnez, E. J., Fernández-de Córdova, M. L., Ortega-Barrales, P., Ruiz-Medin, A., (2013) Characterization and comparison of the chemical composition of exotic superfoods. Microchemical Journal, 110, 444-451.
  • Franke, W. (1997) Nutzpflanzenkunde, 6. neubearbeitete und erweiterte Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York.
  • Pappas, E., Schaich, K. M. (2014) Phytochemicals of Cranberries and Cranberry Products: Characterization, Potential Health Effects, and Processing Stability. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 49(9), 741-781.
  • Leone, A., Spada, A., Battezzati, A., Schiraldi, A., Aristil, J., Bertoli, S. (2015) Cultivation, Genetic, Ethnopharmacology, Phytochemistry and Pharmacology of Moringa oleifera Leaves: An Overview. International Journal of Molecular Sciences, 16, 12791-12835.
  • Lieberei, R., Reisdorff, C. (2012) Nutzpflanzen, 8. überarbeitete Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York
  • Murakami, A., Kitazono, Y., Jiwajinda, S., Koshimizu, K-, Ohigashi, H., (1997) Niaziminin, a Thiocarbamate from the Leaves of Moringa oleifera, Holds a Strict Structural Requirement for Inhibition of TumorPromoter-Induced Epstein-Barr Virus Activation. Planta Medica, 64, 319—323
  • Anwar, F., Latif, S., Ashraf, M., Gilani, A. H. (2006) Review article, Moringa oleifera: A Food Plant with Multiple Medicinal Uses. Phytotherapy Research, 21, 17-25.